Hallo zusammen,
ich lese mir gerade einige Sachen über CUDA und OpenCL durch und habe mal ein paar GeForce-Modelle mit ein paar Quadro-Modellen verglichen. Diese ganzen Karten auf beiden Seiten haben CUDA-Kerne und können auch OpenCL. Soweit ist also alles okay. Doch nun ist mir aufgefallen, dass die GeForce-Karten weiter entwickelt zu sein scheinen als die Quadros. Die aktuellen GeForces (zumindest die Modelle mit den höheren Nummern) haben mehr CUDA-Kerne, neuere OpenCL (und auch OpenGL) Versionen am Start als die Quadros. Außerdem sind die GeForces höher getaktet, haben PCIe 3.0 am Start und auch höhere Bandbreiten und Transferraten, was den Speicher betrifft. Warum sollte man also noch zu einer Quadro greifen?
Ist es ähnlich wie i7 vs Xeon in meinem anderen erstellen Thema?
Und wieviele CUDA-Kerne braucht man mindestens, damit z.B. Premiere Pro und After Effects wirklich Gas geben können? Gilt auch hier "je mehr, desto besser"? (Wie bei CPU und RAM?)
Vielen Dank schon mal.
Norman