Quantcast
Channel: Adobe Community : Popular Discussions - Deutsche Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13341

FH10: Hilfe bei Seiteneinrichtung für eine Broschüre

$
0
0
Liebe Newsgroup,

ich möchte eine Broschüre (DIN5, 20 Seiten) für meinen Sportverein
vorbereiten für eine Druckerei (offset)
Problem ich hab das noch nie gemacht. Kenntnisse nur in DW und FW MX,
Kenntnisse in Grafik - nur gute Grundlagen (gut hobbymässig ;-))
Freehand 10 noch nie was gemacht - les mich gerade durch die Hilfe ein, da
ich dieses Programm habe und nehmen kann
todo: Vorlage 20 seitige Broschüre in DIN A5, 135g Bilderdruck glänzend


Von der Druckerei bestehen nachstehende Angaben für die Druckvorlagen,
welche ich mehr oder weniger verstehe... Meine Frage kann mir jemand kurze
Inputs geben ob ich das richtig gemacht hab, bzw. kleine Tricks wie man an
das rangeht und vor allem was wichtig ist für so eine Broschüre - wo
einzustellen in FH 10?? Wie gesagt ich möchte das für meinen Verein
erstellen - und wär wirklich dankbar wenn mir jemand bei den Grundlagen "in
die Schuh" helfen könnte...
Die Angaben der Druckerei hab ich in * gesetzt:

*** Die Seiten dürfen nicht vorher ausgeschossen sein (1-24, 2-23, 3-22
etc.), sondern müssen fortlaufend als einzelne Seiten (1,2,3,4) angelegt
sein. Broschüren können nur im PDF-Format angenommen werden. Die Broschüren
müssen das richtige Seitenformat haben (Vergrößerung/Verkleinerung ist nicht
möglich).***
soweit ich gesehen hab ist das bei FH eh der Fall - ich hab die Seiten mit
DIN 5 bei "Inspektor Dokument" angelegt und 300dpi. Export pdf funktioniert
(soweit ich das beurteilen kann = hab nix verstellt=Standardeinstellungen).
Muß ich was bestimmtes einstellen oder beachten??

***In der Datei bitte nur Schnittmarken und 2mm Beschnitt anlegen
(umlaufender Beschnitt auf jeder Seite). Schriften müssen korrekt
eingebunden sein. Bitte auf richtiges Überdrucken bei Schwarztext achten. Zu
Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Seitenzahlen aufzubringen. Zugabe von
Beschnitt dient als Spielraum für Schneidedifferenzen. Schriften und
wichtige Informationen wie Logos, Adressen, Texte, etc., die nicht
angeschnitten werden dürfen, müssen mindestens 5 Millimeter (wenn möglich
mehr) vom Rand des Endformates platziert werden. Bitte verzichten Sie auf
gestalterische weiße oder farbige Ränder bzw. Outlines.***
Wo und wie stell ich das ein?? Grundsätzlich ist mir klar was gemeint ist -
aber ganz ehrlich ich versteh dies passage nicht wirklich in aller
Einzelheit in der Hinsicht was ich jetzt in Freehand einstellen soll, da ich
nicht vom Fach bin. Wär um jede Hilfe dankbar was wichtig ist und wo ich was
einstellen muss.

Vielen, vielen Dank
Nina



Viewing all articles
Browse latest Browse all 13341

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>