So, verehrte Adobe-Gemeinschaft, jetzt hab ich auch ne Frage. Folgendes Szenario:
Eine 90-Minuten Doku wurde auf Premiere geschnitten. Diese bekomme ich nun zum Colorgrading in Speedgrade. Dank Direct-Link gäbe es ja einen sehr kurzen Weg zwischen den Applikationen.
Leider ist Speedgrade im Hinblick auf die Performance extrem abhängig von den verwendeten Dateiformaten und/oder Codecs. Und wie es in der Natur so mancher Doku liegt, besteht die Timeline aus einem wilden Mischmasch von Ausgangsmaterialien.
Naiv, wie ich bin, dachte ich mir, DPX-Einzelbildsequenzen performen im Speedgrade am besten und da gibt es doch diese Funktion "Rendern und Ersetzen". Gedacht getan. Timelineelemente markiert, genannte Funktion dazu gebracht, für jedes Timelinesegment eine DPX-Sequenz zu rechnen, neue Timeline versucht abzuspielen und bums, leider sehe ich nur eine Diashow von Standbildern.
Kleiner Hinweis, an der Hardware liegt es nicht. Mein Setup schafft es leicht, Full-HD-DPX-Sequenzen abzuspielen. Funktioniert auch wunderbar im Premiere aber nicht über diesen Workflow. Es scheint so, als ob Premiere beim Befehl "Rendern und Ersetzen" nur zum ersten Frame der jeweiligen DPX-Sequenz verlinkt, quasi das Frame als Standbild interpretiert und nicht als Image-Sequenz.
Frage ist nun, wie kann ich Premiere CC2014.2 dazu überreden, diese Verlinkung korrekt zu machen?
Vielen Dank schon einmal für euren Gehirnschmalz!
Plattform: Apple OS X 10.10.1 , Adobe CC2014.2