Ich nutze einen i-Mac (2,93 GHz Intel Core 2 Duo, Speicher 4 GB 1067 MHz DDR3) mit Mac OS X 10.6.8 und Lightroom 4.4.
Wie bis heute oft bewährt, will ich 78 RAW-Dateien von einem eigens angelegten Import-Ordner auf dem Schreibtisch importieren.
Umwandlung in dng.
Vorschau: Standard.
Keine weiteren Einstellungen.
Lightroom bietet links die Quellen zur Auswahl an, zeigt dann in der Mitte die 78 Bilder geordnet nach Aufnahmedatum und zeigt rechts die Liste der Zielordner auf der Festplatte (Datumsordner).
Sekundenschnell nach Drücken des "Importieren"-Buttons kommt die Box mit der Meldung "Eine Datei konnte nicht an den gewünschten Speicherort kopiert werden", darunter die Liste der 78 Dateien.
Das ist völlig anders als bisher - oft sehr lange Importdauer; Import öfters erst nach Abbruch und Wiederholung des Importauftrages möglich)
Um Fehlerquellen auszuschließen, habe ich nach wiederholtem Auftreten des Fehlers die externe Festplatte abgenommen (damit "Time Machine" keine Probleme machen kann; bisher konnte ich Schwierigkeiten im Zusammenhang damit allerdings nicht erkennen). Besserung brachte dies nicht.
Im Kartenleser war keine Karte.
Kamera nicht an den Computer angeschlossen.
Keine USB-Sticks angeschlossen.
Um sicherzugehen, dass es nicht an einer zu vollen Festplatte liegt, habe ich viele alte Lightroom-Backups gelöscht und anschließend den Papierkorb geleert.
Hilft ein Upgrade auf Lightroom 5?
Ich habe Bedenken, denn ich weiß noch, dass Lightroom 4 nach dem Upgrade von der 3er-Version anfangs sehr langsam und hakelig lief.