Hallo,
ich weiss das Thema DSGVO nervt, aber leider muss man ja da durch und so einige Dinge genau klären.
Die Fragen die mich gerade beschäftigen sind:
Was überträgt Adobe eigentlich alles an personenbezogenen Daten, sowohl von Webseiten die mit Adobe Muse erstellt wurden, als auch vom Arbeitsrechner aus, die laut DSGVO als personenbezogen gelten?
Eine Adobe Muse Seite, wo nur ein Wort (Webfont) steht, verbindet sich gleich mal mit:
businesscatalyst.com
musecdn2.businesscatalyst.com
creativecloud.com
webfonts.creativecloud.com
typekit.net
p.typekit.net
Wie bringe ich in Erfahrung was dort genau gemacht wird (möglichst Infos in Deutsch), damit man die DSGVO korrekt umsetzen kann.
Das gleiche Thema betrifft die vielen, vielen Progrämmchen, die im Hintergrund durch die Firewall nach draussen wollen. Adobe hat zig Programme die raus kommunizieren wollen und leider auch müssen, weil sonst läuft einiges nicht!?
Ich weiss, da gibt es eine Liste bei Adobe, aber leider in Englisch und nicht sehr aufschlussreich.
Beispiele: LogTransport2.exe, CEPHtmlEngine.exe, CRWindowsClientService.exe, node.exe, u.s.w. ...
Das Thema betrifft ja im Prinzip fast alle.
Wer weiss da mehr?